„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…“ sangen die Kinder mit den Übungsleiterinnenund Übungsleitern nach getaner Tat bei Kerzenschein.
Alle Jahre wieder findet der sportliche Jahresabschluss der Skizunft in der Dobeltalhalle in Bad Herrenalb statt.
Am 16. Dezember 2024 wurden das alljährliche Weihnachtsturnen durchgeführt und der Jahresausklang gefeiert.
Die Übungsleiter*innen hatten mit Unterstützung von Helfern einen abwechslungsreichen und kindgerechten Sportparcour in der Turnhalle aufgebaut.
Es galt, die einzelnen Stationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu bewältigen. So war für alle teilnehmenden Kinder,
vom Kleinkind bis zum Teenager, etwas dabei. Unter Aufsicht der vielen Helfer konnten sich die Kinder an den verschiedenen Stationen austoben und ihr Geschick beweisen.
Zur Freude der Veranstalter wurde das Angebot sehr gut angenommen. Knapp 100 Kinder wagten sich auf den Parcour.
Die interessierten Eltern und Großeltern konnten auf den Zuschauerrängen Platz nehmen und von dort ihre kleinen Sportler anfeuern.
Zum Schluss wurde es weihnachtlich, als das Hallenlicht ausgeschaltet war, und die um das Kerzenlicht versammelten Kinder gemeinsam das Weihnachtslied sangen.
Im Anschluss an das Kinderturnen wurden die Sportabzeichen verliehen. Wie gewohnt konnte auch dieses Jahr das Sportabzeichen erworben werden.
Dieser Herausforderung stellten sich im Sommer erfolgreich 56 Durchtrainierte im Alter von 6 bis 69 Jahren.
Obwohl das Sportzeichen erst ab 6 Jahren erworben werden kann, trat Amelie bereits mit 5 Jahren an. Respekt.
Um das Familien–Sportabzeichen zu erlangen, müssen mehrere Mitglieder aus verschiedenen Generationen einer Familie teilnehmen.
Diesmal nahmen 7 Familien diese Herausforderung an.
Im Rahmen des Weihnachtskinderturnens und der Verleihung der Sportabzeichen fand auch der Jahresabschluss der Skizunft statt.
Dazu sind immer alle Mitglieder, Freunde und Interessierte der Skizunft eingeladen. Im gemütlichen und nicht ganz winterlichen,
aber windigen Umfeld reichte das Angebot von Waffeln, Steaks, Bratwurst über Kinderpunsch und Glühwein bis hin zu Bier und alkoholfreien Getränken.
Die Essen- und Getränkeausgabe war so gut besucht, dass am Ende Waffeln und Wurst- und Steakweck ausverkauft waren.
Diese Veranstaltung ist nur dank des Einsatzes der vielen Ehrenamtlichen möglich. Wir danken ganz herzlich allen Übungsleitern und Helfern,
die wieder für viel Spaß und Aktion in der Halle gesorgt haben, dem Sportabzeichen–Team, den „Wirtsleuten“, die sich um die gute Bewirtung gekümmert haben,
sowie dem Auf- und Abbauteam im Außenbereich vor der Halle.
Ganz besonderer Dank geht an Andreas Weiß und Sabine Hädinger als Hauptverantwortliche des tollen Abends.
Die Skizunft wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr 2025!
17 Sportabzeichen für Erwachsene, 39 Jugend
Gold 34, Silber 19 Bronze 3
Ältester Teilnehmer: 69 Jahre
7 Familiensportabzeichen
Insgesamt: 56 Sportabzeichen.